Welcome to the podcast Deutsch entdecken with Stefanie

Welcome to the podcast Discover German with Stefanie. Why such a topic for a podcast? I want to convey a love of language learning. Because learning languages can be fun and I hope you can develop some interest in it, too. 

What will this podcast be about? 

Well, we are looking for explorers here.

In this podcast and on my channels you will get tips for beginners on grammar and vocabulary, tips for level A2, B1 and also a bit of German for advanced learners. But this channel is not just about grammar, because it’s mainly about the most beautiful parts of Germany and learning lots of words. We are going to discover a wide variety of places together, such as Hamburg, St. Peter-Ording, the island of Sylt, the capital Berlin, the documenta city of Kassel or the cosmopolitan city with a heart: Munich. It’s all about beautiful places in Germany and learning the language. I hope you can enjoy it that way.

What is so difficult in the German language?

In German, it’s often the little things that are important. German is not always easy. For example, Is it ‘man’ written with one n or ‘Mann’ written with two n’s? And why? Where is the difference? Why do some words have an h and others don’t, and within the word, is it rather pronounced ei or is it ie? So many, many questions. So please listen to the podcast and try to understand the content. You can ask questions at any time. I am also planning to speak slowly for you and use English here and there to help you. 

Maybe you want to be part of it now and would like to practise the German language. Then please subscribe to this channel and stick with it. I’m always happy to receive any kind of feedback from you.

So, that was a very brief and concise insight into what you can expect. And now I hope you all will enjoy this podcast.

Willkommen zum Podcast Deutsch entdecken

Herzlich willkommen zum Podcast Deutsch entdecken mit Stefanie. Warum denn solch ein Thema für einen Podcast? Ich möchte Liebe zum Sprachenlernen vermitteln. Denn Sprachen lernen kann Spaß machen und ich hoffe, du kannst hierfür auch etwas Interesse entwickeln. 

Was wird es in diesem Podcast geben? 

Hier werden Entdecker gesucht.

In diesem Podcast und auf meinen Channels bekommst du Anfänger-Tipps für Grammatik und Wortschatz, Tipps für das Niveau A2, B1 und auch ein bisschen Deutsch für Fortgeschrittene. Dieser Channel erzählt aber nicht nur etwas über Grammatik, denn es geht vor allem um die schönsten Seiten von Deutschland und es geht darum, viele Wörter zu lernen. Wir entdecken gemeinsam die unterschiedlichsten Orte, wie zum Beispiel Hamburg, St.Peter-Ording, die Insel Sylt, die Hauptstadt Berlin, die documenta-Stadt Kassel oder auch die Weltstadt mit Herz: München. Es geht um schöne Orte in Deutschland und es geht um das Lernen der Sprache. Ich hoffe, so macht es dir Spaß.

Was ist im Deutschen so schwer?

Im Deutschen sind es oft die Kleinigkeiten, die wichtig sind. Die Sprache Deutsch ist nicht immer leicht. Heißt es nun “man“ mit einem n oder „Mann“ mit zwei n? Und warum? Warum haben manche Wörter ein h, andere nicht, und ist es denn ei oder ist es ie? Also viele, viele Fragen. Ich spreche außerdem langsam für dich und als Hilfestellung hier und da mit Englisch. Also höre dir den Podcast an und versuche den Inhalt zu verstehen. Du kannst jederzeit Fragen stellen. 

Vielleicht bist du ja auch mit dabei und möchtest nun die deutsche Sprache trainieren. Dann abonniere bitte diesen Channel und bleibe dabei. Ich freue mich auch immer über eine Rückmeldung, wie es dir gefällt.

So, und das war jetzt ein sehr kurzer und knapper Einblick in das, was euch erwartet. Und jetzt wünsche ich allen viel Freude mit diesem Podcast.

Willkommen bei Deutsch entdecken (schwer zu lesen)

Ich möchte dir gleich einmal ein erstes Bild von einer deutschen Stadt geben. Dieser Text ist schwer. Er eignet sich gut für B2 oder ein gutes B1. Ich möchte schwere und leichte Texte schreiben. Und schon geht es los in unsere erste Region in Deutschland. 

Entdecke doch gleich mit mir dein erstes Ziel. Wohin soll es gehen? Das ist eine interessante Frage. Mit dem Deutschland-Ticket sind viele Ziele super erreichbar. Also sehen wir einmal. Vielleicht beginnen wir einfach im Norden. Aber was gibt es denn im Norden? 

Der Norden von Deutschland

Hier findest du zum Beispiel die Städte Bremen, Lübeck, Kiel und Hamburg. Alle diese Städte im Norden haben schöne Seiten und auch nicht so schöne Seiten. Aber du wirst bald mehr darüber lesen. Ich möchte gerne ein bisschen über die norddeutsche Stadt Hamburg erzählen. Denn Hamburg ist die drittgrößte Stadt im Norden von Deutschland und bietet sehr viel. 

Was gibt es so in Hamburg? 

Es gibt Musicals, Konzerte, Theater, Oper, Einkaufsmöglichkeiten, Kultur, Parks, die Alster, die Elbe, Planten un Blumen, den Dom und vieles, vieles mehr. In Hamburg bekommt man als Deutscher auch schon einmal einen Kulturschock. Aber was ist das? Ein Kulturschock. Das Wort Kulturschock findest du auch im Duden, vor allem auf der Webseite. Der Duden ist das deutsche Wörterbuch und hilft dir eigentlich immer. Der Kulturschock ist ein Nomen und bedeutet, dass man sich erschreckt. Das Wort Kulturschock hat also nichts mit Kultur zu tun. Es heißt, dass man einen Schrecken bekommt.

Ein Kulturschock

Und warum bekommt man einen Schrecken in Hamburg? Naja, weil hier so viele unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen. Die Menschen in Hamburg sind sehr unterschiedlich. Genauso wie die Stadtviertel. Ein Stadtviertel ist hier ein Kiez. In Eppendorf ist es zum Beispiel wunderschön. In Billstedt oder Harburg aber ist es (hingegen) überhaupt nicht schön. Wohin sollte ich gehen und wohin sollte ich nicht gehen? Es ist daher immer gut, Tipps zu haben.

Ein kurzer Einblick 

Ich möchte dir bald noch mehr erzählen und dabei auch Wörter und Grammatik etwas erklären. Dieser Text hier ist ein bisschen schwer. Ich freue mich, wenn du weiterlesen möchtest und mich bald wieder besuchst.

Sooooo. Sehr viel mehr möchte ich heute nicht erzählen.