Podcast Deutsch entdecken mit Stefanie – Folge 1

0
(0)

Hier der Text zum Podcast (Apple, Spotify)

Willkommen zur ersten Folge des Podcasts Deutsch entdecken mit Stefanie. Wir besuchen heute den Hamburger Hafen und lernen viele neue Wörter, aber keine schwierige Grammatik.

Die erste Reise führt uns in die Hafenstadt und Hansestadt Hamburg. Hamburg ist wunderbar, aufregend und faszinierend. Denn die Stadt ist sehr vielseitig. Vielseitig bedeutet, Hamburg hat viel zu bieten. Es besitzt sowohl schöne, als auch hässliche Seiten, viele positive oder auch negative. Hamburg ist lebendig, weil du in dieser Metropole mit fast 2 Millionen Einwohnern so viel erleben kannst. Ein anderes Wort für lebendig, mit gleicher Bedeutung, ein Synonym, ist zum Beispiel sehr aktiv oder dynamisch oder voll Leben. 

Hamburg ist natürlich multikulturell. Du triffst hier Menschen aus vielen Ländern und Regionen. Und es gibt noch dazu viel Kultur für Kulturliebhaber. Es gibt die Elbphilharmonie, viele Theater, Programmkinos, Kultur-Cafés, eine Oper und natürlich Musicals. Eine große Zahl von Leuten aus ganz Deutschland kennen diese Musicals und besuchen Hamburg nur für einen Musical-Abend. Und viele Musical-Theater sind natürlich am Hafen. Sehen wir doch einmal, was es am Hafen außerdem gibt. 

die Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie, auch liebevoll Elphi genannt, ist ein architektonisches Meisterwerk. Zwei bekannte Architekten haben sie geplant und gebaut. Sie ist beeindruckend. Das bedeutet, du hast große Augen und staunst, wenn du sie siehst. Im kleinen oder großen Konzertsaal ist die Klangqualität perfekt und harmonisch. Außerdem gibt es einen großen Balkon, der Plaza heißt, auf den man für ein paar Euro mit einem Plaza-Ticket gehen darf. Auf diesem Balkon rund um die Elphi herum ist die Aussicht fantastisch. Du siehst sehr weit über den Fluss Elbe, den Hafen und ein bisschen über die Stadt.

Neben der Elphi findest du den Hafen und die Landungsbrücken. Der Hafen lädt beispielsweise zu einer Hafenrundfahrt mit der Fähre ein oder zu einem sehr langen Spaziergang. Der Weg führt sogar von den Landungsbrücken entlang der Elbe bis zum Museumshaven Övelgönne. Wir gehen jetzt aber nicht in diese Richtung.

die Speicherstadt

Wir gehen in die Speicherstadt und das Kontorhausviertel. Ich erzähle jetzt etwas über diese beiden Hafenquartiere. Ein Speicher ist ein Lagerhaus, in dem man Produkte für den Handel lagert. Die Speicherstadt ist also eine kleine Stadt mit Speichern. Neben dem Speicher fließt ein Kanal für Schiffe, auf der anderen Seite gibt es eine normale Straße. Die Speicherstadt und das Kontorhausviertel sind 26 Hektar groß, schreibt die offizielle Webseite hamburg.de. Die 26 Hektar, das ist etwa eine Länge von 1,5 km und eine Breite von etwa 250 Metern. Richtig groß, oder? 

Ein Kontorhaus ist ein Haus, in dem Kaufmänner oder Kaufleute arbeiten. Sie haben dort schon immer Produkte wie zum Beispiel Kaffee, Kakao, Gewürze oder Tee eingekauft und verkauft. Das Kontorhausviertel ist also ein Viertel mit Kontorhäusern. Die roten Backsteinhäuser gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Heute findest du dort das Miniatur Wunderland, eine Kaffeerösterei, ein Teppichlager, Restaurants, Cafés und ein hübsches Wasserschloss.

das Wasserschloss in der Speicherstadt

Das Wasserschloss wurde im Jahr 1905 auch als Lagerhaus gebaut. Es steht auf einer kleinen Insel. Links und rechts fließt der Kanal. Eine lange Brücke führt zum Eingang des Wasserschlosses. Das Gebäude ist außen hübsch verziert und sogar in der Nacht ist es wunderschön. Denn nachts leuchten außen helle Lichter und spiegeln sich im Wasser.

Und was bietet Hamburg noch? Das ist noch lange nicht nicht alles. Hamburg hat ganz in der Nähe zum Beispiel das Portugiesenviertel, den Elbtunnel, es gibt die Mönckebergstraße in der Stadtmitte, das Schulterblatt und den Jungfernstieg. Entdecker finden tagelang tolle Orte in der Stadt, bei Regen und bei Sonnenschein. Unsere kleine Reise ist jetzt aber schon zu Ende. In der nächsten Folge führt sie uns an andere schöne Orte in diesem Land.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.