Podcast Deutsch entdecken – Episode 4

Willkommen in der Episode 4 des Podcasts Deutsch entdecken mit Stefanie. Vom hohen Norden geht es heute in den Süden ins Bundesland Bayern. In Süddeutschland finden wir zahlreiche schöne Städte. München ist eine davon. In dieser Stadt gibt es von Kultur bis Natur eigentlich alles. Auf der Webseite der Stadt steht, dass München rund 1,5 Millionen Einwohner hat. Sie ist sogar die drittgrößte Stadt in Deutschland, nach Berlin und Hamburg. Wir wollen uns München deshalb einmal ansehen.

Wofür ist München bekannt?

München ist vor allem teuer. Denn die Stadt ist ein starker und wichtiger Standort für Unternehmen. München ist eine Metropole, in der man Karriere machen kann. 

Die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern bietet aber viel mehr als das. Sie bietet etwa: Den Schwabinger Flair, den aktiven Fußballsport, die Bavaria Filmstadt im noblen München Grünwald und das fröhliche Oktoberfest auf der Theresienwiese. Darüber hinaus sind Münchens historische Sehenswürdigkeiten weltweit bekannt.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es?

Sehenswürdigkeiten mit Geschichte sind die Frauenkirche, das Neue Rathaus mit Glockenspiel am Marienplatz oder die Bauwerke von Ludwig I. in der Ludwigstraße. Historische Schätze sind das märchenhafte Schloss Nymphenburg, gotische Kirchen und Museen, wie die Glyptothek oder die Pinakotheken. Außerdem besitzt München noch echte Stadttore, die mit Beginn des 12. Jahrhunderts nach und nach gebaut wurden. Beliebt für Ausflüge sind weiterhin das Deutsche Museum, der Viktualienmarkt mit seinen frischen Lebensmitteln, der Odeonsplatz mit der Feldherrenhalle und der grüne Olympiapark mit dem Olympiaturm. Bei schönem Wetter siehst du oben im Olympiaturm sogar die Alpen. 

Schloss Nymphenburg

Das Deutsche Museum 

München ist für eine ganze Reihe von herausragenden Museen berühmt. Auf der ganzen Welt ist kein Museum für die Bereiche Wissenschaft und Technik renommierter als das Deutsche Museum. Die Ausstellungen auf der Museumsinsel garantieren ein unvergessliches Erlebnis. Im Vergleich zu anderen Museen lockt es mit ungewöhnlichen Experimenten aus der Chemie oder Technik zum Anfassen. Die größten Rubriken des Museums sind ja auch Naturwissenschaft und Technik. Technikbegeisterte Erwachsene und Kinder erleben außerdem interaktive Exponate aus dem Wissenschaftsfeld der Robotik.

Sehenswürdigkeiten aus der Entstehungszeit 

Wenn du Geschichte liebst, dann ist München spannend. München ist eine sehr alte Stadt und zeigt zahlreiche historische Spuren. Die ersten Anwohner, die schon im 12. Jahrhundert in Schriften erscheinen, nutzten Wassergräben. Das bedeutet, sie haben zu ihrem Schutz viel Wasser um ihre Häuser herum gesammelt. Einige Zeit später bauten sie die alten Münchner Stadtmauern und Stadttore zum Schutz der Mönche und der Bewohner, als München noch sehr klein war. Heute gibt es noch das Isartor, das Karlstor am Stachus und das Sendlinger Tor. Weitere historische Teile der Stadtmauer wurden für den Bau neuer Gebäude, für Wohnraum und in mehreren Kriegen zerstört. Ein entspannter Spaziergang durch die Stadtmitte führt dich an den Toren vorbei. Denn auf der Suche nach Münchens gemütlichen Cafés und Restaurants ist es nicht weit.

Gute Tipps für Snacks, Kaffee und Kuchen 

Gut zu sehen sind natürlich die Cafés und Restaurants direkt auf dem Marienplatz. Manche auch mit tollem Ausblick. Hier ist die Auswahl sehr groß und die Qualität ist sogar sehr gut. Auch in der Kaufingerstraße, in der es Modegeschäfte gibt, findest du gute Snacks und schöne Sitzgelegenheiten. Und was wäre München ohne ein kühles Bier im Hofbräuhaus? Gehst du aber Richtung Sendlinger Straße, dann findest du in der Rosenstraße leckeres Sushi und ein Stück weiter in der Assampassage gutes Essen. Direkt am Sendlinger Tor genießt du kulinarische Abwechslung, von süß bis deftig. In München muss man nicht lange suchen. Ob am Isartor, Odeonsplatz oder an der Universität, gute Gastronomie aus Mexiko, Griechenland und aus anderen Ländern findest du sofort.

Ein kleiner Stadtkern 

So wie ein Apfel Kerne hat, so hat auch eine Stadt einen Kern. München hat einen kleinen historischen Kern. Denn du kannst alle Sehenswürdigkeiten der Altstadt in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Nahe dem Marienplatz befindet sich nur wenige Hundert Meter entfernt die spätgothische Frauenkirche, eigentlich der „Dom zu Unserer Lieben Frau“. Man erzählt, dass der Teufel mit dem Bauherren um seine Seele gewettet haben soll. Diese und andere Geschichten werden über die Frauenkirche erzählt. Direkt am Marienplatz steht natürlich das Neue Rathaus mit seinem weltweit bekannten Glockenspiel. Immer um 11 Uhr und um 12 Uhr sieht man seine kleinen Figuren tanzen und hört seine hübsche Melodie. Wenn du diese Sehenswürdigkeiten gesehen hast, kannst du vom Marienplatz aus zum Beispiel zum Sendlinger Tor, zum Odeonsplatz oder zum Hofbräuhaus gehen. Zu Fuß schafft man das ganz gut.

Die Stadtnatur

Wenn du dann nach so vielen Sehenswürdigkeiten eine Pause einlegen möchtest und etwas Ruhe in grüner Umgebung suchst, dann ist der Englische Garten genau dein Ziel. Du gehst innerhalb weniger Minuten vom Odeonsplatz oder von der Universität aus zum Englischen Garten. Ein kleines Picknick mit Kaffee und Brezel auf einer Bank oder in der Wiese ist immer ein Erlebnis. Außerdem sitzt man wunderschön im Biergarten am Chinesischen Turm. Ich denke, dass man dort sehr gut entspannen kann. Am Wochenende treiben die Leute dort Sport, machen Musik und unterhalten sich. Die Atmosphäre ist immer sehr angenehm. Hast du darauf aber keine Lust, dann versuche es doch einmal mit den paradiesischen Erholungsgebieten an der Isar.

Das sind nur einige Tipps zur Stadt München. Ein zusätzlicher Blick in einen Reiseführer ist außerdem eine gute Idee. So findest du noch weitere Geheimtipps für eine schöne Reise. Das war es für heute. Ich hoffe, dass du jetzt ein wenig Lust bekommen hast, München kennenzulernen. In der nächsten Episode geht es wieder zurück in den hohen Norden.