Das Präteritum der Hilfsverben

Was sind Hilfsverben? 

Die Hilfsverben heißen haben, sein und werden. Wir brauchen im Alltag nicht alle drei Wörter. Denn das Verb werden verwenden wir nur in einem bestimmten Zusammenhang. In der Tabelle stehen alle drei Wörter, aber nur haben und sein werden oft verwendet. Das Verb werden verwenden wir viel für das Passiv, aber nicht so viel beim Sprechen. 

Beispiele sind: Ich wurde letzte Woche krank. Ich wurde vor 6 Jahren Lehrer. Das Wetter wurde vor einer halben Stunde schlecht. Das Brot wurde gebacken.

Das Verb sein meint etwas wie einen Zustand. Etwa bei „Ich bin müde.“ oder „Ich bin durstig.“ Oder man sagt, man ist an einem Ort. Beispiele: „Ich bin in der Arbeit.“ oder „Ich bin im Café und trinke etwas“. Das Verb haben meint oft einen Besitz oder etwas gehört zu mir. „Ich habe ein Auto.“ oder „Ich habe Hunger/ Zahnschmerzen/ Spaß.“

seinhabenwerden
ichbinhabewurde
dubisthastwurdest
er, sie, esisthatwurde
wirsindhabenwurden
ihrseidhabtwurdet
Sie (höfliche Form), siesindhabenwurden

Die Vergangenheit von haben und sein 

Im Alltag werden haben und sein viel genutzt. Und auch, wenn wir über Themen aus der Vergangenheit sprechen. Hierfür gibt es Signalwörter. Wenn es klar ist, dass etwas nicht jetzt passiert, dann braucht man in diesem Fall die Vergangenheit. Die folgenden Signalwörter sind zum Beispiel wichtig: gesternvor einer Stundefrüherletzte Woche. Für gesternvor einer Stundefrüherletzte Woche, 1988, mit 30 Jahren oder zum Beispiel letzten Monat brauchen wir die Form der Vergangenheit. 

MERKE: Hilfsverben haben das Präteritum und oft im Alltag kein Perfekt. Selten im Perfekt.
seinhaben
ichwarhatte
duwarsthattest
er, sie, eswarhatte
wirwarenhatten
ihrwarthattet
Sie (höfliche Form), siewarenhatten

Beispiele

In vielen Situationen stehen die Verben haben und sein in der Vergangenheit. Man braucht die Vergangenheit sehr oft. Diese Beispiele verwenden wir häufig.

Wir waren gestern im Café.
Sie war in der Arbeit.
Wo warst du gestern?
Ich war unverheiratet/ traurig/ müde.
Es hatte gestern Zahnschmerzen.
Wir hatten gestern keine Zeit. 
Ich hatte letzte Woche eine Prüfung. 
Hast Du Probleme?