(Unter dem Text gibt es ein bisschen Wortschatz)
In der dritten Episode von Deutsch entdecken mit Stefanie sind wir noch einmal in der Stadt Kassel. Die heutige Episode ist zwar ein bisschen schwer zu verstehen, aber du findest den Text zur Episode 3 und zu den anderen Episoden auf meiner Webseite www.deutsch-entdecken.de. In der letzten Episode haben wir die Schönheit der Natur bewundert. Wir haben zum Beispiel gehört, dass die BUGA oder auch Bundesgartenschau schon einmal in Kassel stattgefunden hat. Die BUGA ist eine Ausstellung zum Gartenbau und zur Architektur der Landschaft. Also wie die Landschaft gestaltet werden kann. Jedes Jahr findet die BUGA an einem anderen Ort statt. Jetzt, im zweiten Teil über die Stadt Kassel sind unsere Themen aber wieder Kunst, Sehenswürdigkeiten und Kultur. Denn nicht alle wandern gerne durch die grüne Natur. Ein langer Spaziergang durch Kassel ist vielleicht auch schon genug. Und dort entdeckst du ganz besonders viel. Gute Schuhe für lange Wege sind in Kassel aber ein Muss.


Die beste Sehenswürdigkeit in der Stadt ist sicherlich das Museum Fridericianum in der Stadtmitte. Hier findest du vor allem Kunstausstellungen. Im Museum Fridericianum gibt es Kunstausstellungen aus der modernen Kunst und vielseitige Veranstaltungen. Das Wort Fridericianum ist auch für Muttersprachler kein einfaches Wort. Die Fläche oder der Raum für die Kunst ist 2000 Quadratmeter groß. Das Fridericianum hat eine lange Geschichte, da es schon im Jahr 1779 zu den ersten Museen auf dieser Welt zählte, die für die Öffentlichkeit geschaffen wurden. Deshalb ist das Museum weltweit bekannt. Es gibt dort Diskussionen, Vorträge, Führungen und regelmäßig Gespräche mit Leitern von Ausstellungen, mit sogenannten Kuratoren und Kuratorinnen, Gespräche mit Wissenschaftlern und Kunsthistorikern aus der Kunstgeschichte. In den Veranstaltungen geht es beispielsweise um die künstlerische Position und um unterschiedliche Blickwinkel auf Themen. Das Museum Fridericianum ist ein offizieller Ausstellungsort für die documenta.
Wenn du dann genug Kunst gesehen hast, möchtest du vermutlich ein bisschen einkaufen und vielleicht hast du sogar Hunger. Hierfür gibt es natürlich die Fußgängerzone auf der einen Seite oder du gehst auf der anderen Seite die Steinstraße ein Stück entlang und kommst zur bekannten Markthalle. Die Kasselaner und Touristen tätigen hier gerne ihre Einkäufe. Das wunderschöne Glasdach lässt viel Licht herein. Es duftet nach regionalen Köstlichkeiten der Saison. Du kannst dort ein Essen genießen oder Lebensmittel einkaufen und mitnehmen. Fisch, Fleisch, Gewürze, Gemüse und Obst sind nur einige Produkte, die du dort findest. Frisch gestärkt kannst du jetzt wieder weitergehen und noch mehr sehen und erleben.
In der anderen Richtung, wenn du zurück zum Museum Fridericianum gehst und daran vorbei, findest du die Grimmwelt. Mit der Straßenbahn in der Fußgängerzone kommst du einfacher zur Grimmwelt. Von der Wilhelmshöher Allee aus gehst du am hessischen Landesmuseum für Kulturgeschichte vorbei und gehst durch den Murhardpark. Dort solltest du schon bald die Grimmwelt sehen.

Die moderne Grimmwelt präsentiert viele Ausstellungen und auch Veranstaltungen zu den Brüdern Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm. Sie gelten als die Begründer der Germanistik und waren zu ihrer Zeit vor allem Volkskundler und Sprachwissenschaftler. Hierzu könnte man eine eigene Episode schreiben, aber das möchte ich nicht. Ich möchte aber so viel erzählen, dass die Brüder Grimm viel durch Deutschland gereist sind und das Volk nach seinen liebsten Märchen befragt haben. Sie haben diese Märchen, die Kinder- und Hausmärchen, aufgeschrieben. Sie werden bis heute den Kindern erzählt, nur ein wenig verändert. Denn die Märchen waren im 18.Jahrhundert noch grausam und deshalb für Kinderohren nicht geeignet. Die Grimmwelt führt dich mit modernen Ausstellungen für Erwachsene und Kinder durch ein Stück Geschichte.
Das war es auch schon wieder für heute. Soweit war das natürlich nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, die die kleine Stadt Kassel dir bietet. Eine Vielfalt an Museen, Ausstellungen, Freizeitmöglichkeiten und schönen Cafés und Restaurants warten dort. Im Internet findest du vielfältige Anregungen für deinen Ausflug nach Kassel. Genieße deine Zeit in einer kleinen, aber vielversprechenden Metropole.
duften = es riecht sehr gut
Köstlichkeiten = leckere Lebensmittel
bewundern = etwas toll finden
präsentieren= zeigen
Begründer= jemand/ eine Person erfindet etwas neu
Germanistik = Wissenschaft für deutsche Literatur und Sprache
Volkskundler = eine Person studiert die Leute in einem Land
Sprachwissenschaftler = eine Person arbeitet mit Sprache
grausam = brutal, mit Gewalt
Freizeitmöglichkeiten = Möglichkeiten für Hobbys und Aktivitäten
vielversprechend = du hast viele Möglichkeiten und kannst viel erwarten