Podcast Deutsch entdecken Episode 11 – Düsseldorf

5
(1)

Hallo und willkommen zum Podcast Deutsch entdecken mit Stefanie. Wir besuchen gemeinsam deutsche Städte und kleine Orte in Deutschland und hören viele neue Wörter aus dem Alltag. Du hast hier die Möglichkeit, ab Niveau B1 das Hören zu üben. Der Podcast ist in einfacher Sprache und eignet sich auch für Kinder oder ältere Menschen.

In der heutigen Episode befinden wir uns im Westen von Deutschland in einem führenden Wirtschaftszentrum und einer der reichsten Städte in Deutschland. Düsseldorf ist eine Metropole der Mode und der Kunst. Es ist für sich selbst stehend glamourös, denn die Stadt ist wie ein kleines Paris. Im Krieg wurde zwar viel zerstört, aber heute ist Düsseldorf wieder eine moderne Stadt, die Tag für Tag wächst. Die Königsallee zum Beispiel, auch liebevoll die Kö genannt, ist ein wahres Paradies für Einkaufsbummler. Große Marken haben hier ihren Platz und laden zum Flanieren ein.

Nicht weniger interessant ist der überwachsene Kö-Bogen – Europas größte grüne Häuserfassade. Das Gebäude ist von außen mit Hainbuchen bepflanzt. Das ist gut für das Gebäudeklima im Sommer und im Winter. Außerdem leuchtet die Fassade im Herbst in wunderschönen gelben, roten und orangefarbenen Tönen. 

Der Kernbereich der Metropole Düsseldorf liegt am Ostufer des Rheins. Man kennt die Region um Düsseldorf herum als eine der wärmsten Regionen in Deutschland. Das bedeutet, dass es im Winter nicht sehr kalt wird und dass der Sommer oft sehr heiß ist. Vielleicht gibt es deshalb mehr als 600.000 Einwohner in der Stadt. Am Westufer findest du viele Handelsunternehmen und ein Geschäftsviertel mit Firmen aller Art. Düsseldorf ist eine Stadt der Werbung und der Architektur. Und nicht nur die Architektur in der Altstadt ist berühmt. Im Medienhafen beispielsweise stehen moderne Gebäude. Wenn man in Düsseldorf ist, muss man einfach Frank O. Gehrys Gebäude – den Neuen Zollhof – ansehen.

Eine Besonderheit ist außerdem die Immermannstraße, in der man japanisch einkaufen kann. Japanische Restaurants verwöhnen die Gäste mit Spezialitäten aus der japanischen Küche. Von Onigiri bis Ramen-Suppe gibt es hier fast alles. Auch Süßigkeiten und Kuchen dürfen nicht fehlen. Andere Geschäfte verkaufen außerdem japanische Produkte wie Souvenirs, Schreibwaren, Kunsthandwerk oder Mangas. Düsseldorf besitzt eine sehr große japanische Community und ist dafür in ganz Deutschland bekannt. Die Metropole ist aber nicht nur für Kultur und Einkaufsmöglichkeiten beliebt. 

Warum ist Düsseldorf eine Stadt der Kunst? 

Natürlich gibt es berühmte Kunstsammlungen wie das Museum K20. Hier sollte man einmal gewesen sein. Große Künstler aus dem 20. Jahrhundert und 21. Jahrhundert siehst du vor Ort in der Ausstellung und auch online. Aber es gibt noch viel mehr – von öffentlicher Kunst bis hin zur weltweit anerkannten Szene. Die Kunstakademie in Düsseldorf – das Herzstück der Kunstszene – ist auch das Zuhause großer Künstler wie Gerhard Richter und Andreas Gursky. Und das Wichtigste: Düsseldorf ist die Beuys-Stadt. Der bedeutende Künstler Joseph Beuys hat in dieser Stadt Kunst geschaffen und Kunst unterrichtet. Beuys war gut 10 Jahre Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Große Werke sind beispielsweise die 7000 Eichen auf der documenta 7, der Filzanzug, der Stuhl mit Fett oder die Badewanne mit Fettecken. Düsseldorf besitzt mit Blick auf die Kunst eine außergewöhnliche Vielfalt.

Zum Schluss wollen wir einen kurzen Blick in die Altstadt werfen. Sie ist für ihre Architektur aus dem 13. Jahrhundert berühmt. Auf dem Burgplatz in Düsseldorf steht beispielsweie der Schlossturm, in dem sich heute ein Schifffahrtsmuseum befindet. Im Turm genießt du eine gute Aussicht über die nahe Umgebung. Auf den Treppen vor dem Schlossturm sitzen bei schönem Wetter immer viele Leute und genießen die Sonne. In der Nähe siehst du einige Cafés und eine Promenade, auf der man spazieren gehen kann. Im Anschluss an den Museumsbesuch kannst du Riesenrad fahren, Eis essen gehen oder die nahe liegende Kirche besuchen. Vom Rathaus bis hin zum Schloss Benrath verzaubert Düsseldorf mit Jahrhunderte alter Architektur. 

In der Altstadt findet einmal im Jahr der Düsseldorfer Karneval statt, der eine gute Stimmung garantiert und den vor der Tür stehenden Frühling begrüßt. Es wird gefeiert. Vor allem in der Faschingszeit genießen die Leute das namhafte Altbier, das von weithin bekannten Brauereien gebraut wird.

Das war es wieder in der heutigen Episode von Deutsch entdecken mit Stefanie. Wir haben viel gehört. Den Text zum Lesen findest Du in der Caption und auf der Webseite deutsch-entdecken.de. Ich freue mich über ein Like und ein Follow. Mach’s gut und bis zum nächsten Mal. 

Quelle: https://www.kunstakademie-duesseldorf.de/

Wortschatz

Frank O. Gehry: Kommt aus Toronto. Wenn Ihr Englisch könnt, dann Englisch aussprechen. Architekt: Der Neue Zollhof.

das Wirtschaftszentrum

die Hainbuche

der Einkaufsbummler

das Gebäude

das Gebäudeklima

die Häuserfassade

das Geschäftsviertel

das Handelsunternehmen

der Medienhafen

die Spezialität

das Kunsthandwerk

das Herzstück

die Bildhauerei

Schifffahrtsmuseum

die Promenade

der Schlossturm

die Faschingszeit

der Karneval

das Riesenrad

die Stimmung

das Altbier

die Brauerei

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.